Our vision: Our practice-oriented product range is in such a way co-ordinated that we can offer particularly project-related devices to the customer.
We develop and produce after most modern technology and deliver our products after a matured reliable quality control at competitive prices.
Co-operation with considerable European manufacturers ensures quality standards and an international offer equal.
Beside a large selection of promptly available standard products, our technical team is at any time ready to react to special customer's requests promptly .
Our chronicle:
1969 Foundation Ing. Erwin Gruber
Development and production of customized breakdown reporting modules and signaling for switchgears. Late development and manufacturing of accessories for programmable controls for the input and output of signals and the for this necessary power packs.
1985 Extension of the business operating area
Assumption of additional considerable agencies.
1988 First ÖVE certifying of our self-produkts
1992 transformation into a society Ltd.
In the year 1992 the private firm was converted into a
limited company. Due to that ever more largely becoming space
requirement of office, stock and production and the personnel
level risen to twelve persons, the company was shifted to Vienna
into the Gastgebgasse.
For the completion of our commercial program further work
agencies were locked:
Fa. GANZ, Budapest: analog and digital measuring instruments,
transformers
Fa. SCHNEIDER, Offenburg: Transformers and power supplys
Fa. SACI, Madrid: digital multifunction measuring instruments
Fa. COMATEC, Italien: Transformers and power supplys for
modular device
1999 Shifting of the enterprise location
Aufgrund des immer größeren Warenlagers erfolgte im Jahr 1999
ein weiterer Umzug in den heutigen Firmenstandort in der Eduard
Kittenberger Gasse in 1230 Wien.
In Folge wurden weitere Handelsverträge mit den Firmen ELKO
CZ (modulare Zeit- und Überwachungsrelais) und ENTRELEC-SCHIELE
(Industriegeräte und Automatisierungstechnik) abgeschlossen.
Unser Kundenstamm umfasst namhafte Firmen aus den Bereichen
Steuer- und Anlagenbau, Maschinenbau und Großhandel (z.B. VATECH
ELIN EBG, MOELLER ELECTRIC, ABB, I-CENTER, REGRO, SCHUBERT,
HERESCH, HAN, KLENK&MEDER, u.v.a.).
2002 Gebiet der Automatisation und
Steuerungstechnik erweitert
Mit 01.01.2002 wurde unser technischer Stab durch eine
Fachkraft auf dem Gebiet der Automatisation und
Steuerungstechnik erweitert, um unseren Kunden als kompetenter
Partner in allen technischen Fragen zur Verfügung zu stehen.
2005 Gründung der Firma GRUBER Electric Ges.m.b.H.
Durch die Kooperation mit Technofit Austria konnten wir
unsere Produktvielfalt und Know How erweitern um unsere
Kundenwünsche noch besser zufrieden zu stellen.
2006 Erweiterung des Angebots
GRUBER präsentiert die neue eigene Zeit- und Messrelais Serie GR mit den Schwerpunkten:
Multifunktionszeitrelais GRM-91U
Assymetrierelais GRVR-52(N)
Das Österreichische Patentamt erteilt den Musterschutz fur die Signalleuchtmelder GR-LED.
Zusätzlich wird das Angebot um Frequenzumformer und Softstarter, GSM Remote-Monitoring und Alarming,
speicherprogrammierbare Steuerungen und Touchscreens erweitert.
2007 GRUBER goes International
Zum ersten Mal in der Firmengeschichte präsentiert sich die GRUBER Electric Ges.m.b.H. auf der
HANNOVER Messe Industrie.
Unsere Strategie:
Unsere Unternehmensstrategie besteht darin, eine einzigartige
und unersetzbare Funktion als Intermediär zwischen unseren
Lieferanten einerseits und unseren Kunden andererseits dauerhaft
und gewinnbringend zu erfüllen.
Unsere Ziele:
aus Mitarbeiterperspektive: Gemeinsam als Team stark
zusammenarbeiten um bestmöglich auf die Wünsche unserer Kunden
eingehen zu können. Unsere Mitarbeiter sind an den Gewinnen beteiligt und
dementsprechend engagiert und zuverlässig, sie tragen
ihre Begeisterung nach außen.
aus Prozessperspektive: symmetrische Informationsverteilung
durch einen kooperativen Führungsstil, Teamentwicklung "on the
job", formellen Know-How-Transfer und informellen
Meinungsaustausch
aus Kundenperspektive: eine sowohl durch persönlichen
Kontakt und individuelle Betreuung als auch durch
Problemlösungskompetenz und Serviceleistung entsprechend hohe
Zufriedenheit uns somit lange gute Zusammenarbeit zu erlangen.
aus Lieferantenperspektive: maximale
Transaktionskostenersparnisse zugunsten unserer Lieferanten und
deren teilweise Rückvergütung in Form von Preisnachlässen
|